Haben Sie Fragen an mich?
Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung!
Die Elektromobilität wächst rasant und entwickelt sich technisch immer weiter. Entsprechend hoch ist der Informationsbedarf für Fachkräfte. Auf circa 140 Seiten werden die technischen und regulatorischen Aspekte der Elektromobilität vorgestellt und wertvolle Lösungen aufgezeigt. Der umfangreiche Leitfaden Ladeinfrastruktur wird regelmäßig aktualisiert und auf den neuesten Stand der Technik und Vorschriften gebracht.
Was ist bei der Planung, Errichtung und dem Betrieb von Ladeinfrastruktur zu beachten und welche Normen und Vorschriften sind hierbei von Bedeutung? Um Ihnen einen ersten Überblick zu verschaffen, welche Inhalte im technischen Leitfaden behandelt werden, haben wir die Themenbereiche kurz zusammengefasst:
Das eMobility-Schulungsprogramm beinhaltet alle Infos zu Terminen und Buchungen, nennt MENNEKES Qualitätspartner vor Ort und beschreibt das mehrstufige
Schulungskonzept.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden,wenn es um das Laden von E-Autos geht! Themen sind die vier verschiedenen Ladebetriebsarten,die Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Ladestation sowie Aktuelles zur öffentlichen Ladeinfrastruktur und Ladesäulenverordnung.
Es gibt vieles, was es vor dem Aufbau von Ladeinfrastruktur zu berücksichtigen gilt, angefangen beim Aufstellungsort über die Elektroinstallation bis hin zur Netzanschluss- und Versorgungsplanung und effektivem Brand- und Überspannungsschutz. Mit MENNEKES sind Sie immer auf der sicheren Seite!
Sicherheit, Bedienung, Anmeldung, Prüfungen, privates Solarladen oder die rechtssichere Dienstwagenabrechnung – hier finden Sie alles, um alle Anforderungen an moderne Ladelösungen professionell umzusetzen.
Wenn Sie gezielt nch einem bestimmten Wort oder Stichpunkt zum Thema Elektromobilität suchen, nutzen Sie einfach das ausführliche Stichwortverzeichnis im Anhang des Technischen Leitfadens.
Mit Hilfe eines ausführlichen Fragenkatalogs wird der Ist-Zustand ermittelt, der Soll-Zustand definiert und Prozesse dazwischen detailliert dokumentiert. So lassen sich To-Dos schnell und unkompliziert einfach abhaken.
Die MENNEKES Checkliste, die Sie hier separat downloaden können, kommt bei der Standortbesichtigung zum Einsatz. Mit Hilfe eines ausführlichen Fragenkatalogs wird der Ist-Zustand ermittelt, der Soll-Zustand definiert und Prozesse dazwischen detailliert dokumentiert. Hiermit lassen sich To-Dos schnell und unkompliziert einfach abhaken. Punkt für Punkt geht Ihr Fachmann vor Ort mit Ihnen gemeinsam durch, was Sie für Ihre individuellen Anforderungen konkret brauchen und welche Maßnahmen dazu nötig sind. Gut geplant, gelingt der Einstieg in die E-Mobilität und die Installation Ihrer Ladelösung reibungslos!
Hier können Sie den Technischen Leitfaden (inklusive Checkliste) oder nur die Checkliste als PDF herunterladen! Füllen Sie dafür einfach das kurze Formular auf der Seite von MENNEKES aus, danach stehen Ihnen die Dokumente zum Download zur Verfügung.
ZUM DOWNLOAD AUF DER SEITE VON MENNEKES
HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG